Um sich einen "Überblick" über Kaiserslautern zu verschaffen, sollte man das nicht zu übersehende Rathaus mit seiner Ausichtsterrasse besuchen.
Viele Infos findet man unter:
Vom Touristikbüro werden auch Stadtführungen zu verschiedenen Themen angeboten.
Weidenkirche und Weidenkapelle
Dinoparade
Der Autor dieser Seiten scheute kein Risiko für spektakuläre Fotos...
Stiftskirche
St. Martinskirche, Beispiel einer mittelalterlichen Bettelordenskirche
Kleine Kirche
Apostelkirche
Marienkirche
Katholische Minoritenkirche und Minoritenkloster Maria Schutz
Erich Hauser „Raumsäule“
Die „Spoliensäule" vom Bildhauer Richard Menges und dem Architekt Heinz Loch. 2013 auf Veranlassung der Stadt abgebaut
Fishing for Fantasy, in Anlehnung an den Hecht, das Wappentier der Stadt
„Große Wenga" von Christoph Freimann
„In Bewegung“ von Martin Schöneich
„Schwanzroller“ von Liesel Metten
„Der kleine Prinz“von Andreas Helmling
„Orpheus” von Gunther Stilling
„Meinungsaustausch” von Gunter Stilling und Martin Schöneich
„Gestrecktes Hyperboloid“ von Martin Willing
„Elf Freunde“ von Christel Lechner
das historische Gasthaus ”Zum Spinnrädl"von 1740
Schwanenbrunnen
Kugelbrunnen
Brunnen am Schillerplatz
Stadtvilla mit Max und Moritz im Hintergrund
Volksbank
Berufsschule, ASG und Pfalzgalerie
Wohnanlage BauAG
Ehem. Gebäude Landeszentralbank
Unigebäude
Rundbau
Goetheschule
Villa am Stadtpark
Altstadthaus
Ottostraße
Waschmühltalbrücke
Gebäude Kopp+Kraus
Stadtfassaden
Hier noch ein paar allgemeine Infos und Tipps zu Kaiserslautern
Direkt am Fuße des Rathauses liegen die Reste der ehemaligen Kaiserpfalz, der Burg von Kaiser Friedrich I., bekannt als Kaiser Barbarossa. Desweiteren der Pfalzgrafensaal, Teil des ehem. Casimirschlosses und Fragmente der Stadtmauer. Im Rahmen der Neugestaltung des Burgberges wurden Ausgrabungen vorgenommen und es findet im Moment eine Aufmauerung an der Kaiserpfalz statt.
Gegenüber des Rathauses befindet sich die Fruchthalle in der überwiegend klassische Konzerten stattfinden.
Am Ausgang der Altstadt findet man noch den tollen Kaiserbrunnen, der vom Künstler Gernot Rumpf erschaffen wurde.